Wie können kooperative GeschäftsKonzepte unter Berücksichtigung von Openknowledge aussehen?
Es braucht ein Netzwerk/eine Assoziation von Menschen, die die gleiche Vision teilen. Kommunizieren/sich im Dialog befinden und so eine (Werte-)Basis haben auf deren Grundlage sie gemeinsam handeln.
die alternative Geschichte eines Klemmbaustein-Herstellers: Der primäre Geschäftszweck ist die Produktion und Verfügbarmachung von Klemmbausteinen. Die kreative Leistung passiert nicht zwangsläufig am gleichen Ort.
Als kreative Leistung könnte hier die Umsetzung einer Idee in Klemmbausteine gesehen werden. Die Schaffung eines Prototypen und Dokumentation im Form einer Bauanleitung.
Eine Reihe von Schlüsselfragen, die sich als nächstes stellen könnten, läßt sich unter der Frage nach der Kooperation zwischen Kreativen, Handwerkern und Konsumenten, sammeln:
Wie funktioniert die Bezahlung der kreativen Leistung?
In der Beratung liegt er Fokus primär auf dem WIE der Kooperation: Die Gruppe, muss sich für eine erfolgreiche Realisation ihres Ziels eine passende Prozesslandkarte geben, Spielregeln (-> Wimmer) geben, einen Wertekatalog, der zwischen allen Beteiligten stetig ausgehandelt wird.
Für eine Gruppe ist es sehr herausfordernd das “WIE” ihres gemeinsamen Handelns zum Gegenstand der Kommunikation zu machen.
Es ist in gewisserweise ein Paradoxon, unter sich stetig verändernden Spielregeln erst ein gelingendes Agenda-Setting zu betreiben und dann/zudem über diese Regeln ergebnisorientiert zu sprechen (-> “Geschäftsordnungsdilemma”).
Als Prozessbegleitung hier der Gruppe regelmässig ihre Kommunikation und ihr Handeln immer wieder spiegeln.
“Nicht-Wissen” als Handlungsleitend nehmen und versuchen mit den richtigen Werkzeugen die Gruppe im bewußten Reflexionsprozess zu halten.
Im Ideal Gruppensupervision, die Gruppe schafft es eigenständig sich zu steuern und immer neu zu fokussieren, die Disruptionen des Alltags in einen kontinuierlichen Veränderungsprozess zu integrieren. Wenn die Veränderung Bestandteil des Handelns im Sein ist, sollte die Rolle der Begleitung kaum benötigt werden.
Besonders zu beginn ist ein begleiteter Dialog eine tolle Sache, da zu diesem Zeitpunkt sehr viele Dinge gleichzeitig ausgehandelt werden müssen.